Info-Blog

Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Rechtsformwechsel und Liegenschaftsvermögen

Betreibt eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts ein Unternehmen, das die für die Rechnungslegungspflicht maßgeblichen Grenzen überschreitet, so ist sie zur Eintragung als OG oder KG verpflichtet.

Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GesbR) sind im Gegensatz zur Offenen Gesellschaft (OG) oder Kommanditgesellschaft (KG) nicht rechtsfähig. Dies hat zweierlei zur Folge:

1. GesbR ist nicht firmenbuchfähig

Während … mehr

Neues Insolvenzverfahren seit 1. Juli 2010

Um die Sanierung von wirtschaftlich gefährdeten Unternehmen zu erleichtern, wurde das bisherige Konkurs- und Ausgleichsverfahren durch ein neues einheitliches Insolvenzrecht abgelöst.

Da im Rahmen von Sanierungen das dafür vorgesehene Ausgleichsverfahren praktisch kaum genutzt wurde (im Jahr 2008 waren nur 1,3% der eröffneten Unternehmensinsolvenzverfahren Ausgleichsverfahren), soll das neu eingeführte Insolvenzrecht gerade in wirtschaftlich … mehr

Achtung bei PKW-Mischnutzung!

Bei Steuerprüfungen werden die Aufwendungen für den PKW und das Fahrtenbuch besonders genau geprüft. Ob ein dienstlich und privat genutzter PKW zum Betriebs- oder Privatvermögen gehört, welche Aufwendungen jeweils betrieblich absetzbar und welche Aufzeichnungen geführt werden müssen sollte daher schon vorher geklärt werden.

Wird ein PKW oder Kombi überwiegend betrieblich (also zu … mehr

Sachbezüge an Arbeitnehmer

Wenn einem Arbeitnehmer Geld in Form von Gehalt und Prämien oder sogenannte „geldwerte Vorteile“ zufließen, so sind diese Einnahmen steuer- und sozialversicherungspflichtig. Ein geldwerter Vorteil ist eine Sachleistung die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer unentgeltlich oder verbilligt gewährt.

Klassische Beispiele für Sachleistungen sind eine unentgeltliche Dienstwohnung, die Privatnutzung eines Dienstwagens, ein Telefon … mehr

Verwendung einer im Miteigentum stehenden Immobilie im Familienbetrieb

Nicht selten steht eine Liegenschaft im Miteigentum der Ehegatten und einer von beiden unterhält auch seinen Betrieb in diesem Gebäude. Steuerlich stellt sich dann die Frage, ob die betriebliche Nutzung auf einer bloßen Gebrauchsüberlassung oder auf einem entgeltlichen Mietvertrag beruht.

Bei einer im Miteigentum stehenden Immobilie bezieht sich das Anteilsrecht jedes einzelnen … mehr

Was ist bei der Beschäftigung von „Ferialpraktikanten“ zu beachten?

Viele Unternehmer werden auch heuer während der Sommerferien wieder Schüler und Studenten in ihren Betrieben als „Ferialpraktikanten“ beschäftigen. Dabei sind arbeits-, sozialversicherungs- und abgabenrechtliche Vorschriften zu beachten.

Ferialarbeit tritt im unternehmerischen Alltag in drei verschiedenen Erscheinungsformen zu Tage, die sich arbeits-, sozialversicherungsrechtlich und abgabenrechtlich unterscheiden. Erfahrungsgemäß handelt es sich in der Praxis … mehr

Sicherheitszuschläge in der Gastronomie

Sicherheitszuschläge werden seitens der Finanz verhängt, wenn die abgabenrechtlichen Formvorschriften verletzt werden. Unvollständigkeiten von Büchern und Aufzeichnungen werden damit „ausgeglichen“. Soweit sollte es aber gar nicht kommen, wenn die entsprechenden Vorschriften befolgt werden.

Bücher und Aufzeichnungen sowie die zu den Büchern und Aufzeichnungen gehörigen Belege sind sieben Jahre aufzubewahren. Auch Geschäftspapiere und … mehr

Unternehmensbewertung zur Planung der Unternehmensnachfolge

Spätestens beim Verkauf des Unternehmens oder bei der Unternehmensnachfolge und Vermögensaufteilung im Familienkreis sollten Sie den wahren Wert Ihres Betriebs kennen.

Die Bestimmung eines angemessenen Unternehmenswertes stellt meist eine große Herausforderung dar. Nicht wenige Unternehmensnachfolgen scheitern an dieser Frage. Letztendlich wird der Übernehmerwert zwar immer auf einer Einigung zwischen Übergeber und Übernehmer … mehr

Kann der Vermieter Verluste steuerlich verwerten?

Werden in der Steuererklärung Verluste aufgrund einer Vermietungstätigkeit geltend gemacht, dauert es in der Regel nicht lange, bis das Finanzamt etwas genauer nachfragt und wissen möchte, mit welchen Einnahmen aus der Vermietung in Zukunft gerechnet werden kann.

Ein gewiefter Vermieter sollte sich daher von Anfang an über die Gefahr der Nichtanerkennung von … mehr

Neue Umsatzgrenzen für die Abgabe von Umsatzsteuererklärungen!

Kein Unternehmer, der sich diese Frage nicht irgendwann einmal stellen muss: Habe ich eine Umsatzsteuererklärung abzugeben, wenn ja, wie oft und gibt es für mich eine Befreiung von der Erklärungspflicht?

Eine Jahreserklärung für die Umsatzsteuer ist grundsätzlich nach Ablauf des Kalenderjahres abzugeben. Allerdings sind einige Unternehmer bereits unter dem Jahr verpflichtet, so … mehr